BASE AllNet Flat – BASE all-in
BASE ist der Flatrate-Anbieter schlechthin. Die E-Plus-Tochter erlaubt es ihren Kunden seit Jahren, Flatrates als Tarifoptionen ganz nach eigenem Geschmack zu kombinieren. Zu den beliebtesten Optionen zählen dabei die SMS-Flatrate, die Internetflatrate und Pauschaltarife für Telefongespräche. Genau diese Kundenlieblinge hat der Anbieter bei der BASE all in-Offerte zu einem Tarif gebündelt.
Internet, Telefonie und SMS in einem Tarif
Der BASE all in wird bereits für 30 Euro im Monat angeboten und gehört zu den umfangreichsten All-Net-Flatrates, die derzeit auf dem deutschen Mobilfunkmarkt zu haben sind. Inklusive sind hier neben Telefonaten in das eigene Netz auch Gespräche ins Festnetz und in fremde Mobilfunknetze. Gleiches gilt für den Versand von Kurznachrichten, die beim BASE all in ohne zusätzliche Gebühren in alle deutschen Netze verschickt werden können.
Die im Paket enthaltene Internetflatrate kann sich ebenfalls sehen lassen. Zu deren Umfang gehören 500 MB Datenvolumen, die bei einer maximalen Geschwindigkeit von 7,2 MBit/s verbraucht werden können. Ist die Verbindung gut, ist das Surftempo mit dem eines DSL 6.000-Anschlusses vergleichbar.
Gedrosselt wird der Bandbreite nur, wenn das während des Abrechnungszeitraums verbrauchte Volumen die 500-MB-Grenze überschreitet. Danach kann mit GPRS-Geschwindigkeit weitergesurft werden, was ausreichend schnell ist, um E-Mails abzurufen und den Status bei Facebook oder Twitter zu aktualisieren. Da es sich beim BASE all in um einen Pauschaltarif handelt, fallen auch nach Erreichen der Grenze keine Kosten für die Verbindung an. Bei moderater Nutzung sollte das Kontingent ohnehin nur in Ausnahmefällen erreicht werden, sodass der BASE all in für Vieltelefonierer, -texter und Smartphone-Nutzer gleichermaßen geeignet ist.